Für Personen die im Internet einkaufen, spielt die Sicherheit dabei eine ganz entscheidende Rolle. Aber auch bei einer Webseite ohne Shop können Sie mit einem eigenen SSL Zertifikat für eine sichere Kommunikation mit dem Nutzer sorgen. Das SSL Zertifikat sorgt dafür, dass alle Daten verschlüsselt übertragen werden und somit bei der Übertragung nicht von Unbefugten ausgelesen werden können. Dies führt zu einem gestärkten Vertrauen Ihrer Kunden, insbesondere dann, wenn es um die Übertragung von sensiblen Dingen wie etwa Bestellungen oder persönliche Daten geht. Ein weiterer Sicherheitsfaktor bei einem SSL Zertifikat ist die Autorisierung. Bevor ein solches Zertifikat vergeben wird, erfolgt eine Überprüfung der Identität des Domaininhabers. Somit ist die Zuordnung von Domain und dem Zertifikat in jedem Falle sichergestellt.
Für eine höchstmögliche Sicherheit spielt die Länge des Schlüssels eine wichtige Rolle. Aktuell wird zumeist eine Schlüssellänge von 256 bit angeboten. Diese bieten derzeit die beste Sicherheit und sollten in jedem Falle gewählt werden. Die meisten Anbieter bieten zu einem SSL Zertifikat eine entsprechende Versicherung an. Allerdings ist dies oftmals nur bei den Premium Angeboten der Fall. Durch eine solche Versicherung sind Sie vor Kosten geschützt, falls es trotz des verwendeten Zertifikats einmal zu einem Schaden kommt. Achten Sie dabei in jedem Falle auf eine ausreichende Deckungssumme, da hier durchaus hohe Schäden entstehen können.
Bevor Sie sich für einen Anbieter von SSL Zertifikaten entscheiden, sollten Sie prüfen, dass diese mit allen gängigen Browsern kompatibel sind. Damit Ihre Kunden auch direkt sehen können, dass Sie ein Zertifikat verwenden, sollten Sie zudem auf die grüne Adressleiste achten. Diese grüne Markierung in der Browserleiste wird nur bei einem SSL Zertifikat mit erweiterter Validierung angezeigt. Diese Zertifikate zeigen im Browser weitere wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Unternehmens an, was für ein zusätzliches Vertrauen beim Verbraucher führt.
Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters für SSL Zertifikate zudem auch auf einen gewissen Service. Sollte es zu Problemen mit dem Zertifikat kommen, ist es wichtig, dass diese möglichst schnell durch den Anbieter behoben werden. Ihre Kunden bekommen sonst eine Meldung angezeigt, dass es Probleme mit dem Zertifikat gibt, was nicht gerade einen vertrauenswürdigen Eindruck macht. Es empfiehlt sich ein Support, der jederzeit telefonisch zu erreichen ist.