Welches SSL Zertifkat für Sie passend ist

Der Sicherheit einer Website oder eines Internetshops durch ein SSL Zertifikat schafft bei dem Besucher Vertrauen. Vor allem wer online einkauft, legt heute großen Wert auf den Schutz seiner im Shop hinterlegten Daten, wie den Artikeln im Warenkorb, der Bestellhistorie sowie den hinterlegten Bankkonto- und Kontaktdaten. Ebenso bei Bezahlungsvorgängen ist eine funktionierende Verschlüsselung über die jeweilige Schnittstelle heutzutage überaus wichtig. Doch das Angebot an unterschiedlichen Zertifikaten mit verschiedenen Features ist groß. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, welches SSL Zertifikat für welchen Anspruch, und damit gekoppelt für welches Online Projekt, das optimale ist.

Das Basis Zertifikat

Basiszertifikate sind günstig und bieten für eher kleine Internetshops und Websites einen vollkommen ausreichenden Funktionsumfang. Weil die Stärke der Verschlüsselung ohnehin bei allen Zertifikaten identisch ist (2048 Bit), lässt sich hier gerade für kleinere Unternehmen bares Geld sparen. Die Ausstellung des Zertifikats dauert außerdem nur einige wenige Stunden und kann damit kurzfristig in die Online Präsenz integriert werden.

Das Wildcard Zertifikat

Wer zur gleichen Zeit unter einer Domain mehrere Webprojekte (wie beispielsweise Firmeninternetseite und Online-Shop) nutzt, braucht ein sogenanntes Wildcard Zertifikat, damit man sämtliche Subdomains mit einem SSL Zertifikat schützen zu können. Das Wildcard Zertifikat schützt dadurch beispielsweise die Subdomains „www.IhreDomain.de“ wie auch „shop.IhreDomain.de“, „xyz.IhreDomain.de“ und „123.IhreDomain.de“. Auch hier dauert die Ausstellung des Zertifikats nur wenige Stunden.

Zertifikate mit Extended Validation

Um ein SSL Zertifikat mit EV (EV steht für Extended Validation, zu Deutsch etwa „ausgeweitete Überprüfung“) nutzen zu können, müssen im Vorfeld Dokumente über das eigene Unternehmen an den Hersteller des Zertifikats geschickt werden. Daten wie ein Handelsregisterauszug oder die Gewerbeanmeldung sind hierbei unbedingt erforderlich. Die Ausstellung des Zertifikats dauert wegen des höheren Prüfungsaufwands etwa 7-14 Werktage. Dann erhält man ein SSL Zertifikat, das nach Einbau beim Aufruf der Internetseite die Adresszeile Ihres Browsers grün färbt, was man beispielsweise vom Online-Banking her kennt. Zertifikate mit EV zur Verfügung stellen den bestmöglichen Sicherheit und sind am Teuersten.

GlobalSign Domain Validated SSL Gütesiegel

Schutz sollte im Netz immer eine bedeutende Rolle spielen. Besonders interessant ist das vor allen Dingen bei einem E Shop, denn nicht nur die eigenen Kennzahlen sowie Kundendaten gilt es hierbei zu schützen, Kunden und Interessenten sollten sich auch stets gut aufgehoben fühlen. Mangelnde Sicherheit kann für den E Shop sogar das Aus bedeuten, so dass unterschiedlichste Wege benutzt werden sollten, damit man einen solchen Fauxpas entsprechend ausschließen kann.

Schutz durch die Verschlüsselung von Daten

Daten sicher zu übertragen, ist nicht nur bei dem Online Banking, sondern eben auch beim Einkauf in einem E Shop sehr wichtig. Shopbetreiber müssen sich daher über die Möglichkeiten des GlobalSign Domain Validated SSL Gütesiegels informieren, da hierüber eine erprobte und funktionierende Option vorhanden und erreichbar ist, die die Datenübertragung des Käufers zum eigenen Shop und zurück sicher gestaltet. Das GlobalSign SSL Zertifikat ist dabei ein Einsatz in den eigenen Schutz und in die Zukunft, denn es kann Ihren E Shop sehr weit nach vorn bringen sowie alle aktuellen Sicherheitsrisiken bei der Datenübertragung entsprechend abbauen. Weiterlesen

SSL Zertifikate – das geht ebenfalls günstig

Wenn man den eigenen Web Server mit SSL-Zertifikaten versehen würde und dabei auch noch wenig Geld reinstecken müsste, das wäre sicher der Wunschtraum zahlreicher Shopanbieter, welche gerade noch in der Gründungsphase stecken. Doch so fern ist man seinem Ziel gar nicht, falls man sich ausreichend informiert wie auch gut recherchiert. So gibt es bei ein paar Anbietern fast kostenlose SSL Zertifikate, wenn auch meist nur für das allererste Jahr.

Warum überhaupt SSL Zertifikate?

Ein SSL Zertifikat garantiert, um es vereinfacht zu sagen, die Sicherheit des Users, allerdings auch des Anbieters. Wenn man eine SSL Verschlüsselung aussucht, wird das Objekt oder auch der Anwender auf seine Integrität wie auch Echtheit geprüft, meist durch ein kryptographisches Verfahren, also die SSL Verschlüsselung. So geht man sicher, dass weder Informationen in den Umlauf geraten, noch irgendwelche kriminellen Aktionen bei einer von SSL Zertifikaten geschützten Transaktion denkbar sind. Weiterlesen

Worauf achten bei SSL Zertifikaten

Für Personen die im Internet einkaufen, spielt die Sicherheit dabei eine ganz entscheidende Rolle. Aber auch bei einer Webseite ohne Shop können Sie mit einem eigenen SSL Zertifikat für eine sichere Kommunikation mit dem Nutzer sorgen. Das SSL Zertifikat sorgt dafür, dass alle Daten verschlüsselt übertragen werden und somit bei der Übertragung nicht von Unbefugten ausgelesen werden können. Dies führt zu einem gestärkten Vertrauen Ihrer Kunden, insbesondere dann, wenn es um die Übertragung von sensiblen Dingen wie etwa Bestellungen oder persönliche Daten geht. Ein weiterer Sicherheitsfaktor bei einem SSL Zertifikat ist die Autorisierung. Bevor ein solches Zertifikat vergeben wird, erfolgt eine Überprüfung der Identität des Domaininhabers. Somit ist die Zuordnung von Domain und dem Zertifikat in jedem Falle sichergestellt. Weiterlesen

SSL Zertifikate – Wie sicher sind sie?

SSL Zertifikate bilden einen wichtigen Bestandteil der Verschlüsselung mit SSL. SSL Zertifikate werden durch Certificate Authorities ausgestellt und bestätigen die Echtheit und Identität einer Webseite. SSL Zertifikate sind für den Austausch von vertrauenswürdigen Daten (z.B. Online-Banking) im Internet unverzichtbar. Wie sicher sind aber SSL Zertifikate?

SSL Zetifikate und SSL wären an und für sich eine sehr sichere Sache. Aber jedes Betriebssystem und jede Software haben ihre Schwächen und Sicherheitslücken. Genau solche Sicherheitslücken nutzen Hacker, um fremde Systeme zu kompromittieren und kommt noch menschliches Versagen hinzu, ist das Desaster sehr schnell perfekt. Weiterlesen